Kursinfos + FAQs
Du hast Fragen zum Ablauf des Kurses? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die sich vor Kursstart stellen. Wenn du deine Frage hier nicht beantwortet findest, melde dich gerne bei mir!
Die Kursvoraussetzungen.
Modul 1: Basics & Technik
Dieser Kurs ist das Richtige für dich, wenn du:
- eine selbstgehostete* WordPress-Website hast,
- mit dieser Seite von Suchmaschinen besser gefunden werden möchtest,
- zwar eine grobe Vorstellung davon hast, was SEO ist und warum du das brauchst, aber nicht so richtig weißt, wie du es angehen sollst,
- weißt, was Plugins und Themes sind,
- keine Angst davor hast, selber in deinem WP-Administrationsbereich („Dashboard“) Änderungen vorzunehmen,
- bereit bist, an deinem Suchmaschinenerfolg aktiv zu arbeiten und
- in den 6 Wochen ab Kursbeginn ca. 4 Stunden pro Woche für die Suchmaschinenoptimierung aufbringen kannst.
* Einige der im Kurs empfohlenen SEO-Maßnahmen werden sich nur für sogenannte „selbstgehostete“ WordPress-Websites nutzen lassen. Wenn deine Seite bei wordpress.com liegt und nicht als eigene WordPress-Installation auf dem Server eines Webhosters liegt, eignet der Kurs sich deshalb nur bedingt für dich.
Dieser Kurs ist nicht das Richtige für dich, wenn du
- deine Website erst noch planen und umsetzen musst,
- zwar eine Website hast, diese aber nicht auf WordPress basiert,
- bei dem Gedanken daran, ein Plugin zu installieren, Schweißausbrüche bekommst*,
- glaubst, dass Suchmaschinenoptimierung mit ein paar Klicks und Tricks erledigt ist,
- aktuell so beschäftigt bist, dass du es kaum schaffst, deine Mails zu beantworten.
* Gesunder Respekt und Interesse an entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen sind erlaubt.
An wen richtet sich der Online-Kurs?
SEO-Jetzt!: Modul 1 Richtet sich an
- Freiberufler:innen,
- Selbstständige,
- KMUs oder
- Vereine,
die ihre WordPress-Website besser für Suchmaschinen optimieren wollen, ohne dabei Benutzer zu vergraulen.
Was brauchst du, um am Online-Kurs teilzunehmen?
- Administrations-Zugang zu deiner WordPress-Website,
- einen Rechner mit Internetzugang, auf dem du ggf. benötigte Programme installieren kannst,
- etwa 4 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von 6 Wochen,
- optional: Einen Facebook-Account, um die begleitende Facebook-Gruppe nutzen zu können.
Um alle übrigen Tools und Werkzeuge kümmern wir uns im Laufe des Online-Kurses gemeinsam.
** Die Lektionen werden wochenweise freigegeben. Du musst sie nicht zwangsläufig innerhalb der jeweiligen Woche bearbeiten – nach hinten raus hast du durchaus etwas Puffer. Nach Ablauf der 6 Kurswochen hast du weitere 4 Wochen Zeit, die Kursaufgaben einzusenden und Feedback von mir zu bekommen. Der Zugang zur Kursplattform mit allen Infos, Videos und Aufgaben steht dir außerdem bis zum 31.12.2020 zur Verfügung.
Modul 2: Keywordrecherche
Dieser Kurs ist das Richtige für dich, wenn du:
- eine eigene Website hast, mit der du besser gefunden werden möchtest, ODER
- eine Website planst und sie von Anfang an direkt keywordoptimiert aufsetzen möchtest ODER
- im Kundenauftrag häufiger Texte für SEO optimieren musst,
- weißt, dass Keywords für SEO irgendwie wichtig sind, aber nicht so genau weißt, wie du das Thema angehen sollst,
- keine Angst vor Excel & Co. hast, denn solche Tabellen brauchst du für das Arbeiten mit deinen Keywordlisten (wir arbeiten mit einer Google-Sheets-Vorlage, die ich dir im Kurs zur Verfügung stelle),
- in den 6 Wochen ab Kursbeginn im Schnitt ca. 4 Stunden pro Woche für das Thema Keywordrecherche aufbringen kannst – mal mehr, mal weniger.
Dieser Kurs ist nicht das Richtige für dich, wenn du
- keine Website/keine Themen parat hast, an denen du konkret arbeiten kannst,
- aktuell so beschäftigt bist, dass du es kaum schaffst, deine Mails zu beantworten.
An wen richtet sich der Online-Kurs?
SEO-Jetzt!: Modul 2 richtet sich an
- Texter:innen, Copywriter oder Corporate Blogger:innen, die immer häufiger gefragt werden, ob sie die Keywordrecherche nicht “mal eben” auch noch mit übernehmen können,
- Freiberufler:innen, Selbstständige, KMUs oder Vereine, die ihre Website besser für Suchmaschinen optimieren wollen, ohne dabei Benutzer zu vergraulen.
Was brauchst du, um am Online-Kurs teilzunehmen?
- einen Rechner mit Internetzugang,
- etwa 4 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von 6 Wochen**,
- optional: Einen Facebook-Account, um die begleitende Facebook-Gruppe nutzen zu können.
Um alle übrigen Tools und Werkzeuge kümmern wir uns im Laufe des Online-Kurses gemeinsam.
Für Module 2 und 3 brauchst du (anders als für Modul 1) keine WordPress-Website. Es mag sein, dass ab und zu ein Tipp für WordPress-Nutzer abfällt, die Kursinhalte sind aber technikunabhängig angelegt.
** Die Lektionen werden wochenweise freigegeben. Du musst sie nicht zwangsläufig innerhalb der jeweiligen Woche bearbeiten – nach hinten raus hast du durchaus etwas Puffer. Nach Ablauf der 6 Kurswochen hast du im Pilotkurs weitere 4 Wochen Zeit, die Kursaufgaben einzusenden und Feedback von mir zu bekommen. Der Zugang zur Kursplattform mit allen Infos, Videos und Aufgaben steht dir außerdem bis zum 31.03.2021 zur Verfügung.
Modul 3: SEO-Texten
Dieser Kurs ist das Richtige für dich, wenn du:
- eine eigene Website hast, mit der du besser gefunden werden möchtest, ODER
- eine Website planst und sie von Anfang an direkt SEO-optimiert aufsetzen möchtest ODER
- im Kundenauftrag häufiger Texte für SEO optimieren musst,
- verstehen möchtest, wie man nutzerorientierte Texte und Suchmaschinenoptimierung unter einen Hut bringen kann,
- in den 6 Wochen ab Kursbeginn ca. 4 Stunden pro Woche für das Thema SEO-Texten aufbringen kannst.
Dieser Kurs ist nicht das Richtige für dich, wenn du
- keine Website/keine Themen parat hast, an denen du konkret arbeiten kannst,
- aktuell so beschäftigt bist, dass du es kaum schaffst, deine Mails zu beantworten.
An wen richtet sich der Online-Kurs?
SEO-Jetzt!: Modul 3 richtet sich an
- Texter:innen, Copywriter oder Corporate Blogger:innen, die immer häufiger gebeten werden, Texte möglichst SEO-optimiert zu verfassen,
- Freiberufler:innen, Selbstständige, KMUs oder Vereine, die ihre Inhalte besser für Suchmaschinen optimieren wollen, ohne dabei Benutzer zu vergraulen.
Was brauchst du, um am Online-Kurs teilzunehmen?
- einen Rechner mit Internetzugang,
- etwa 4 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von 6 Wochen**,
- optional: Einen Facebook-Account, um die begleitende Facebook-Gruppe nutzen zu können.
Um alle übrigen Tools und Werkzeuge kümmern wir uns im Laufe des Online-Kurses gemeinsam.
Für Module 2 und 3 brauchst du (anders als für Modul 1) keine WordPress-Website. Es mag sein, dass ab und zu ein Tipp für WordPress-Nutzer abfällt, die Kursinhalte sind aber technikunabhängig angelegt.
** Die Lektionen werden wochenweise freigegeben. Du musst sie nicht zwangsläufig innerhalb der jeweiligen Woche bearbeiten – nach hinten raus hast du durchaus etwas Puffer. Nach Ablauf der 6 Kurswochen hast du im Pilotkurs weitere 4 Wochen Zeit, die Kursaufgaben einzusenden und Feedback von mir zu bekommen. Der Zugang zur Kursplattform mit allen Infos, Videos und Aufgaben steht dir außerdem einige Monate über das Kursende hinaus zur Verfügung.
Der Kursablauf
Wie läuft der Online-Kurs ab?
Der Kurs findet direkt hier auf dieser Website statt, du musst dich also nicht auf einer externen Kursplattform anmelden. Nach abgeschlossener Anmeldung schicke ich dir deine Zugangsdaten und du kannst dich hier direkt einloggen.
Lektionen
- Zum Starttermin bekommst du Zugriff auf die erste Lektion, mit deren Hilfe du direkt loslegen kannst.
- Alle weiteren Lektionen werden wöchentlich jeweils montags um 7:00 Uhr freigeschaltet.
- Bearbeiten kannst du die Lektionen, wann auch immer du innerhalb der Woche Zeit dafür findest – wenn es gar nicht klappt, kannst du sie auch nach hinten raus ein wenig aufschieben.
- Alle Lektionen bestehen aus Hintergrundwissen, Tipps zu Werkzeugen und Maßnahmen und Aufgaben in Textform sowie kurzen Videos zu den einzelnen Teilbereichen. Du kannst wählen, ob du lieber liest oder lieber Videos schaust – oder dir das Gelesene im Video nochmal in Ruhe zeigen lässt. Wenn dir die Infos in Textform ausreichen, um die Aufgaben zu erledigen, brauchst du die Videos nicht unbedingt anzuschauen. Das wichtigste theoretische Know-how findest du am Ende jeder Lektion in einem zusammenfassenden PDF, in dem du das Wissen auch lange nach Ende des Kurses noch nachlesen kannst.
- Sobald du alle Aufgaben einer Lektion oder eines Lektionsabschnitts erledigt hast, schickst du mir deine Lösungen und/oder offengebliebene Fragen per E-Mail bzw. über die Kursplattform. Ich gebe dir so bald wie möglich, spätestens innerhalb einer Woche, ein persönliches Feedback dazu.
- Nach Ablauf der 6 Wochen Kursdauer hast du vier weitere Wochen Zeit, um die Bearbeitung der Aufgaben abzuschließen und mir für ein individuelles Feedback zu schicken.
Kursbegleitung
- Parallel zum Start schalte ich eine geheime Facebook-Gruppe frei, in der du dich mit anderen Kursteilnehmer:innen austauschen und Fragen loswerden kannst.
- Am Starttag treffen wir uns live auf Zoom zu einem KickOff-Webinar.
- Nach etwa der Hälfte des Kurses treffen wir uns beim Halbzeit-Webinar erneut live auf Zoom.
- Nach Ende des Kurses klären wir noch offengebliebene Fragen im Rahmen eines Abschlusswebinars.
- In den drei Live-Webinaren stehen neben euren Fragen auch weitere Themen rund um die Keywordrecherche auf dem Programm, die die Inhalte des Kurses ergänzen.
- Die Termine für die Live-Webinare bekommst du direkt mit deiner Anmeldung. Wenn du an einem Webinar-Termin nicht live teilnehmen kannst, kannst du dir im Anschluss im Kursbereich die Aufzeichnung anschauen.
- Wenn du zwischendurch irgendwelche Fragen hast, schreib mir.
Kursabschluss
- Nach Abschluss aller Aufgaben erhältst du ein Teilnahmezertifikat.
- Der Zugang zur Kursplattform mit allen Infos, Videos und Aufgaben, aber ohne Feedback-Möglichkeit, steht dir auch nach Abschluss des Kurses noch bis zum 31.03.2021 zur Verfügung.
- Nach Ende des Kurses erhältst du Zugriff auf eine geschlossene Facebookgruppe, in der du dich mit allen bisherigen Kursteilnehmer:innen austauschen kannst.
Wie erreichst du mich bei Fragen?
- Fragen zu den Lektionen kannst du mir jederzeit per E-Mail oder über die Kursplattform schicken. Ich hoffe auf dein Verständnis, dass ich im Regelfall keine telefonischen Fragen beantworten kann. Sollte einmal ein komplexes Problem auftauchen, das sich besser im Gespräch klären lässt, können wir einen Telefontermin vereinbaren.
- Sollten deine Fragen von allgemeinem Interesse sein, freuen die anderen Teilnehmer:innen sich, wenn du sie in der Facebook-Gruppe stellst. Dort kannst du auch Fragen loswerden, die über die Lektionsinhalte hinausgehen.
Die Kosten
Was kostet der Online-Kurs?
Der Standard-Kurspreis beträgt 890 EUR je Modul. Darin enthalten sind:
- Lektionsunterlagen (Texte, Aufgaben, Videos + PDFs) zu 6 Lektionen
- 3 Live-Termine (online)
- Individuelles Feedback von mir zu den von dir gelösten Aufgaben
- Unterstützung bei allen Fragen zu den Inhalten des Kurses via E-Mail über die gesamte Kursdauer
- Zugang zur kursinternen geheimen Facebook-Gruppe während des Kurses
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur geschlossenen Facebook-Gruppe mit allen bisherigen Kursteilnehmern nach Ende des Kurses
Mitglieder des Netzwerks „Texttreff“ erhalten 10 % Rabatt.
Warum sind manche Module als Pilotkurs ausgezeichnet?
Der Pilotdurchlauf von Modul 1 ist bereits abgeschlossen und auch als Standard-Kurs bereits einmal durchgelaufen. Die beiden kommenden Module 2 und 3 werden ab Herbst 2020 als Pilotkurse laufen.
Die als Pilotkurs ausgezeichneten Module des Kurses SEO – Jetzt! gebe ich zum ersten Mal. Als Teilnehmer:in gehörst du also quasi zu den Beta-Testern, von deren Feedback abhängen wird, welche Teile des Kurses in Zukunft unverändert so weiterlaufen und welche ich für weitere Kurse nochmal anpasse.
Für mich bedeutet das: Ich lausche sehr aufmerksam deinem Feedback, um Optimierungspotenziale möglichst sofort zu entdecken.
Für dich bedeutet das: Weil das erste Mal sich für mich ein bisschen wie ein Testlauf anfühlt, bekommst du den Kurs zum unschlagbar günstigen Pilotpreis. Und da ich besonders auf dein Feedback angewiesen bin, bin ich in diesem Kurs besonders präsent und aufmerksam und lege viel Wert auf deine Rückmeldungen.
Eigentlich hat es für dich also nur Vorteile, direkt als erste:r dabei zu sein. Es sei denn, du hast es gerne aalglatt und möglichst gut erprobt. Dann warte lieber den nächsten Termin ab.
Die Ergebnisse
Mit welchen Ergebnissen kann ich rechnen?
Welche Ergebnisse du aus dem Kurs mitnimmst, hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel davon, wie viel Zeit du tatsächlich investierst.
Nach Ablauf des Kurses…
… weißt du, an welchen SEO-Stellschrauben du drehen kannst, um deine Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen.
… hast du an einzelnen Unterseiten bereits alle Voraussetzungen für eine bessere Sichtbarkeit geschaffen.
… weißt du, wann du Keywordrecherche brauchst und wie du die richtigen Keywords für deine Themen findest.
… schreibst du Texte, die Menschen und Maschinen gleichermaßen überzeugen.
… hast du eine Strategie, wie du SEO-Aspekte mit in deine tägliche Arbeit integrieren kannst.
Lande ich am Ende des Kurses mit meiner Website auf Platz 1 bei Google?
Gegenfrage: Für welches Keyword? Bestimmt lässt sich eines finden, für das du schon jetzt auf Platz 1 stehst. Ob das ein sinnvolles Keyword ist, ist eine andere Frage.
Ziel von SEO sollte natürlich immer sein, für die RICHTIGEN Keywords auf den ersten Rängen zu landen. Der tatsächliche Erfolg bei Google & Co. hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass sich eine solche Frage selbst mit diesem Zusatz niemals seriös mit „Ja“ beantworten lassen wird.
Ob sich eine Platzierung unter den ersten Google-Rängen tatsächlich erreichen lässt, ist unter anderem von der Branche, den Mitbewerbern und den gewählten Keywords abhängig.
Vor allem aber braucht erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung Zeit. In SEO-Jetzt! legst du den Grundstein dafür, dass deine Maßnahmen wirken können. Die meisten Maßnahmen brauchen Zeit, um spürbar zu wirken oder entfalten ihre Wirkung erst dann, wenn sie über längere Zeit durchgehalten werden. Bring also ruhig ein bisschen Geduld mit.
Kursinhalte in der Übersicht
Modul 1: Basics & Technik
6 Lektionen über 6 Wochen. Wir legen die technische Basis in WordPress, damit deine Inhalte durchstarten können.
Lektionsinhalte:
- Vorbereitung: Sicheres Arbeiten und Erfolgsmessung
- SEO-Hintergründe und Grundbegriffe
- SEO-Plugins für WordPress
- Technische Must-haves und Performance als Rankingfaktor
- Linkstrukturen, Hierarchien und Backlinks
- Erfolge messen und analysieren
Modul 2: Keywordrecherche
6 Lektionen in 6 Wochen. Wir suchen und finden die für deine Leser:innen relevanten Keywords.
Lektionsinhalte:
- Keywordarten und Suchphrasen
- Suchintentionen und Customer Journey
- Keywordtools: Welche gibt es und wie nutze ich sie?
- Praktische Keywordrecherche
- Vom Brainstorming zum Keyword-Konzept
- Analyse und Optimierung von Keyword-Rankings.
Modul 3: SEO-Texten
6 Lektionen in 6 Wochen. Wir schreiben Texte, die sowohl Menschen als auch Maschinen vom Hocker reißen.
Lektionsinhalte:
- Perfekt aussehen bei Google: SERP-Optimierung
- Semantisches HTML und Textstruktur
- Worum geht’s hier eigentlich?
- Fragen und Antworten
- Goldene Content-Formate
- Texte pimpen